Wann ist ein Soldat ein guter Soldat? Wie definiert man “gut”? Ist Brody ein guter Soldat? Wenn ja, für wen? Sgt. Tom Walker war ein guter Soldat, aber er starb in Gefangenschaft durch Brodys Hand, wie die Flashbacks zum wiederholten Mal beweisen. Trotzdem wird Brody als guter Soldat gefeiert. Und das missfällt manchen. Die neue Homeland-Episode ist um zwei Hauptpunkte aufgebaut: den Lügendetektor-Test und Brodys (Damian Lewis) Privatleben. Eigentlich gleicht The Good Soldier Sauls erstem Test, den er abbricht: eine stetige Linie, die plötzlich nach oben explodiert.
In dieser Homeland-Episode verläuft, der Serie gemäß, alles in umgekehrter Reihenfolge. Es beginnt mit einer Explosion: mit Davids Ausbruch, weil Carrie (Claire Danes) für all diejenigen den Test fordert, die mit Affy Kontakt hatten. Und es endet mit einer stillen Antwort: „No.“ Die kommt natürlich aus Brodys Mund. Er verneint die Beteiligung an Affys Selbstmord und antwortet negativ auf die Frage, ob er seine Ehefrau je betrogen habe. Eine Lüge – oder zwei? Wir wissen, als er den Test macht, dass er fremdging: mit Carrie! Ja, das ist der große Schritt, den die Episode macht.
Carries Besessensein von Brody macht es unmöglich zu sagen, ob ihr Verdacht gegen ihn wirklich berechtigt ist – oder ob sie diesen Verdacht vorschiebt, um ihre persönliche Suche nach einer verwandten Seele zu verschleiern. Carrie geht den letzten Schritt, der am Anfang der Serie durch die Schnitte von ihr auf ihn, durch die Videomonitore, gleichsam vorweg genommen wurde. Als Brody nach seiner beeindruckend inszenierten Rede über Tom in der Kirche von einem anderen Kriegsveteranen beschuldigt wird, ein “guter”, aber “falscher” Soldat zu sein, bekommt auch er die Wahrheit offen zu hören: Mike schlief mit Jessica (Morena Baccarin).
Brody prügelt brutal auf Mike ein und sucht dann Rettung in der Bourbon-Flasche und in… Carrie. Sie leistet ihm Gesellschaft beim Trinken und beim Reden, und in ihrer zweiten Szene auf einem Parkplatz fallen nicht wieder Regentropfen, sondern Carrie und Brody fallen auf dem Rücksitz ihres Autos übereinander her.
Zu dem Zeitpunkt hat mich das ziemlich überrumpelt, aber später zahlte sich alles irgendwie aus. Interessant war es für mich, am Anfang der Episode zum ersten Mal – falls ich mich nicht täusche – Brodys Vornamen in familiärer Kurzform und als Anrede zu hören: Nick. Als Toms Ex-Frau diesen Namen ausspricht, bekam ich das Gefühl, mich damit weiter von dem Verdacht gegen Brody zu entfernen – bis dann die Szenen mit Carrie und der Test kamen. Homeland schafft es nach wie vor, den Zuschauerblick vor die Frage zu stellen, wie viel man hineininterpretieren und glauben darf.
Während sie die Pros und Kontras ausbalanciert, schafft es die Serie, uns aus der Balance zu werfen – jedes Mal, wenn wir glauben, sie gefunden zu haben. Denn Carrie erzählt Nick, bevor sie auf dem Rücksitz landen, dass es bei dem Test um die Rasierklinge gehen würde. Also hat er Zeit, sich vorzubereiten und dann spurlos zu lügen. Oder lügt er doch nicht? Wir können uns nur sicher sein, dass diese Frage mit einem Test nicht zu beantworten ist: Bezüglich seiner Lüge über den nicht erfolgten Ehebruch zeigt der Polygraph keine Regung.
Carrie freilich weiß es – nur: Saul kann sie es allemal nicht erzählen! Sehr interessant finde ich die Tatsache, dass diese Episode mit dem Lügendetektor-Test ausgerechnet von Rubicons Showrunner Henry Bromell stammt. Ich musste an die großartige Rubicon-Episode denken, als auch dort jeder einen Test machen musste und man dadurch andere Dinge erfuhr als diejenigen, die eigentlich Ziel und Zweck der Übung waren. Über Sauls Probleme mit solchen Tests erfahren wir auch etwas. Seine Antwort auf die Frage nach Affy scheint eine Lüge, als er plötzlich den Test abbricht.
War er emotional zu aufgewühlt – oder steckt mehr dahinter? Und der Nebenplot um Faisel und Aileen wirft noch mehr Fragen auf, anstatt welche zu beantworten. Auch die CIA findet heraus, dass das Pärchen auf der Flucht nicht aus gleichberechtigten Partnern besteht und Aileen die Hauptrolle spielt. Aber wer ist hinter den beiden her? Denn zuerst erweist sich das Safe House als eine Falle, und etwas später wird Faisel niedergeschossen. Ist Aileen der Schlüssel zu dem Rätsel? Oder handelt es sich gar nicht nur um Nazirs Terror-Organisation?
Am Ende der Episode erwartet Brody Carrie auf dem Parkplatz: Get in, sagt er kurz angebunden – und nachdem sie eingestiegen ist, rast das Auto davon. Ich weiß nicht, mit welchem Satz ich diesen Text abschließen soll. Ebenso wenig wie man weiß, wann Homelands Erzähllinie wieder einen Sprung machen wird und ob er auf einer Lüge basiert oder auf einer Wahrheit. Das ist die Wahrheit.