Cooper’s Dreams ist die erste Episode, die Mark Frost alleine schrieb. Generell ist für die Frost-Episoden, wenn man sie überhaupt so nennen darf, eines typisch: dass sie sich mit der kriminalistischen Weiterführung der Handlung beschäftigen, während bei Lynch mehr Wert auf das Surreale und die humorvollen Seifenoperelementen gelegt wird. Trotzdem kann man diese Folge nicht realistischer als die anderen nennen, wie oft in der Lynch-Forschung geschehen. Was Cooper’s Dreams macht, ist den Traum Realität werden zu lassen und das mit Hilfe der Log Lady und ihres Holzscheits.
Nachdem Cooper und Co. feststellen, dass das Blut an dem Shirt nicht von Laura, sondern von Jacques Renault stammt, macht Cooper einen wichtigen Fund in dessen Wohnung: eine Ausgabe von Flesh World, in der Sexanzeigen veröffentlicht werden. Darin ist ein Foto von Laura. Ihr Kopf ist zwar nicht zu sehen, aber die roten Gardinen und das Medaillon. Es sind nicht nur die Vorhänge aus Coopers Traum, sondern die gleichen wie auf einem Foto in Renaults Wohnung. Es handelt sich um eine Hütte in den Wäldern, die es zu finden gilt. Lynchs Obsession mit Hütten als Orte auflerhalb von Raum und Zeit, als Orte, die die Essenz des menschlichen Unbewussten enthalten, nimmt in Twin Peaks ihren Lauf und findet in Lost Highway ihren Höhepunkt.
Man denke an das Gespräch zwischen Fred und dem Mystery Man in dem Film von 1997: Ich bin bei Ihnen zu Hause. Cooper (Kyle MacLachlan), Harry (Michael Ontkean), Hawk (Michael Horse) und Dr. Hayward (Warren Frost) – auf der Suche nach Renaults Hütte – finden sich plötzlich im Zuhause der Log Lady (Catherine E. Coulson) wieder, die sie anscheinend erwartet hat. Sie wirft Cooper vor, er sei zwei Tage später als erwartet gekommen. Hat er zu langsam die Elemente seines Traums als Spuren des Verbrechens identifizieren können? Vor diesem Treffen, früher in der Episode, sehen wir eine Eule, die in der Dämmerung fliegt. Und die Log Lady warnt ihre Gäste vor den Eulen.
Was haben die Eulen mit dem Raben zu tun, der immer wieder gezeigt wird. Ein extremes Close-Up von seinem Auge spiegelt die Musik wider, die aus dem Off erklingt: Into the Night (Julee Cruise, der Song wurde für einen Emmy nominiert). Die verwirrende Erzählung des Holzscheits, den Cooper befragt, fährt sie endlich zu Renaults Hütte, der mit den roten Vorhängen. Wie eine Endlosschleife spielt eine Schallplatte das Lied, das wir bereits aus dem Off kennen. Ist Cooper in seinem Traum angekommen ( There’s always music in the air )? War er im Traum am Tatort? Oder ist die Realität so traumatisch, dass man sie nur im Traum ertragen kann? Wer ist der dritte Mann, von dem die Log Lady erzählt – vorausgesetzt die ersten beiden waren Renault und Leo (Eric DaRe)?
In der Hütte finden Cooper und die anderen den vermissten Vogel Waldo (noch ein Vogel in dieser Episode), Blutspuren und One-Eyed-Jack-Chips. Das ist das Stichwort, um uns der zweiten zentralen Erzählung in dieser Episode zu widmen: Ben Horne (Richard Beymer) spielt ein doppeltes Spiel, wie wir dank Audrey (Sherilyn Fenn) und ihrem Spionierloch erfahren. Wir finden heraus, dass Ben hinter Catherines (Piper Laurie) Rücken einen Pakt mit Josie (Joan Chen) geschlossen hat mit dem gleichen Ziel: das Sägewerk niederzubrennen. Fire walk with me – das Beziehungsgeflecht spiegelt das Fegefeuer, in dem alle brennen werden. Und Laura wusste das. Sie wollte sterben, erzählt Bobby in dieser Twin Peaks -Episode.
Als seine Eltern mit Dr. Jacoby reden, schwenkt die Kamera schnell von einem zum anderen, von der Mutter zum Vater und zurück. Die unübliche Gestaltung einer Konversationsszene erweckt den Eindruck, als würde sie das Gespräch zwischen Dr. Jacoby und Cooper aus der letzten Episode wiederspiegeln. Denn die Bewegung der Kamera ähnelt den Bewegungen von Dr. Jacoby selbst, als er Cooper den Trick mit den zwei Bällen vorführt. Ich würde das als eine Art humorvolle Selbstreferenz sehen, wenn man sich vor Augen führt, dass die Serie die Bewegungsrichtungen ständig thematisiert.
Noch interessanter ist der Inhalt der Szene, in der Bobby über Laura erzählt und weint. Da das Zimmer generell nicht dunkel ist, fällt die Dunkelheit auf, die Jacoby und Bobby (beide im selben Close-Up gezeigt) umgibt, als Bobby gerade davon redet, wie Laura sich immer wieder zurück in die Hölle gezogen fühlte. Leland (Ray Wise) scheint dort derweil schon eingetroffen zu sein. Eine weitere verstörende Tanzszene von ihm – seine Bewegungen gleichen denen des Zwergs aus Coopers Traum – bekommen wir und alle Hotelgäste während eines von Ben organisierten Empfangs zu sehen.
Der Tanz wirkt umso grotesker, als Ben Catherine zwingt, mitzutanzen, damit keine Unruhe entsteht. Sie fängt an, Lelands groteske Bewegungen nachzuahmen – und plötzlich machen alle Gäste mit. Normas (Peggy Lipton) Ehemann Hank (Chris Mulkey), der in Twin Peaks eingetroffen ist, scheint an einigen dunklen Vorkomnissen in der Stadt beteiligt gewesen zu sein. Und offenbar will er weiterhin mitmachen, denn gegen Ende der Episode verprügelt er Leo und warnt ihn davor, auf eigene Faust etwas unternehmen zu wollen. Leo seinerseits will die Schläge an Shelly (Mädchen Amick) weitergeben, die jedoch nicht wehrlos ist, sondern kurzerhand auf ihn schieflt. Währenddessen macht Cooper seine letzte Entdeckung in dieser Episode: Audrey, nackt in seinem Bett…