Lie to Me steckt Cal Lightman zwischen zwei Frauen und die Wahrheit. Zu wem wird er loyal sein?
Mit dieser Episode haben die Lie to Me-Autoren den absoluten Treffer gelandet. Nicht nur, weil sie die beste der bisherigen drei ist, sondern weil sie die Fragen der Fans beantwortet; darunter auch meine eigenen. In den ersten zwei Reviews zur neuen Season habe ich mich immer wieder gefragt, wieso Lightman (Tim Roth) plötzlich in so engem Kontakt zu Detective Wallowski steht und woher diese Nähe kommt?
Dirty Loyal besteht fast nur aus Szenen zwischen den beiden, die uns vermittelt, welch pure Leidenschaft und Chemie zwischen Lightman und Wallowski besteht. Foster hat Fotobeweise dafür, dass sie eine Menge Zeit miteinander verbringen, was Cal unter den Teppich der professionellen Zusammenarbeit kehrt. Warum aber hat Gillian (Kelli Williams) solche Fotos?
Sie sind ihr anscheinend von Internal Affairs ausgehändigt worden, denn Wallowski und ihr Partner werden unter die Lupe genommen. Das heißt: alle, mit denen sie in Verbindung stehen, werden unter die Lupe genommen. Es handelt sich um Beziehungen zu Straßengangs. Cal nimmt Wallowski in Schutz – und das auf so vehemente und manche Grenzen überschreitende Art und Weise, dass es zu einer genauso vehementen Auseinandersetzung mit Gillian führt.
Beide zeigen in dieser Episode, dass Loyalität unterschiedlich aussehen kann: Cal demonstriert, dass man zu jemandem auch dann stehen und ihr helfen kann, wenn die Person Fehler gemacht hat. Fosters Interpretation lautet etwas anders: Sie zeigt uns, dass es manchmal für die entsprechende Person eine leid-, gar schmerzvolle Erfahrung sein kann, wenn das Beste für sie getan wird…
Zwei Szenen zwischen Cal und Wallowski beschreiben am besten die Beziehung zwischen ihnen. Die erste: auf dem Schießstand, als man sieht, welche Anziehung zwischen den beiden herrscht. Die Szene besteht größtenteils aus extremen Close-Ups von den Gesichtern der beiden, die Millimeter von einander entfernt sind, aber es kommt zu keinem Kuss. Im Laufe der ganzen Episode nicht! Dafür zeigt man uns ihr blindes gegenseitiges Verständnis, als sie in Wallowskis Wohnung Wein trinken und plötzlich von Gangmitgliedern überfallen werden.
Der Ausdruck “blindes Verständnis” steht in engem Verhältnis zur metaphorischen Beschreibung, die diese Episode von sich selbst leistet. „Change Blindness“ – so wird der Zustand genannt, unter dem die Zeugin leidet, die gesehen haben will, wie Wallowski ein Gangmitglied erschoss. Man wird “blind” für Veränderungen im beobachteten Bild bzw. in der beobachteten Situation, wenn die Aufmerksamkeit kurz vom Beobachteten abgelenkt wird. Man sieht dann das, was man sehen will. Eli und Ria demonstrieren das sehr geschickt – ich habe mich tatsächlich gefragt, woher plötzlich der andere Mitarbeiter im Bild auftaucht!
Macht aber Cals Beziehung zu Wallowski ihn blind für ihre Fehler? Als Wallowski mit der Wahrheit herausrückt – dass nämlich ihr Partner der Vater eines Gangmitglieds ist und ihn die ganze Zeit aus Familienloyalität gedeckt hat -, trainiert er sie sogar, damit sie vor Internal Affairs (Anna Gunn in einer Gastrolle als Detectiv Jenkins!) und Cals Kollegen erfolgreich lügen kann. Sie wusste nämlich von der Verwandtschaft und ist ihrerseits loyal zu ihrem Partner gewesen…
Als Wallowskis Partner ebenfalls zu seiner Partnerin steht und leugnet, dass Wallowski von der Sache wusste, fragt man sich, was Foster tun wird. Denn sie weiß, dass alles gelogen ist. Mit dem Lügen-Training für Wallowski bringt Cal sie in eine unmögliche Situation: Wem soll Foster nun Loyalität zeigen – ihrem Partner oder der Wahrheit? Sie entscheidet sich für Cal. Aber ob sie es ihm verzeihen kann?