Hat Cal Lightman einen schwerwiegenden Fehler begangen? Anonyme Stimmen, die Kinderreime singen, haben nichts Gutes im Sinne.
Für die Zuschauer, die mit den letzten Lie to Me-News nicht vertraut sind, sollte im Vorspann eine Erklärung stehen: Das ist nicht die achte Staffel von The Shield. Denn Lie to Mes Showrunner „Shawn Ryan“ hat in Sweet Sixteen fast die komplette Besetzung seiner zu Ende gegangenen FX-Produktion untergebracht.
Catherine Dent und Benito Martinez spielen ein Pärchen, dessen Neffe vor 17 Jahren entführt und ermordet wurde. Dr. Lightman (Tim Roth) hat damals Jason Wilkie (gespielt von The Shields David Marciano) dieser Tat überführen können. Am Anfang der Episode bekommt Wilkie die Todesspritze. Im letzten Moment will Cal, der der Hinrichtung beiwohnt, sie aufhalten. Er glaubt plötzlich Wilkies letzten Worten, er sei nicht der Mörder. Die Hinrichtung wird trotzdem zu Ende ausgeführt. Cals Reaktion führt zu einem Skandal, der noch höhere Wellen schlägt, nachdem die Familie des damals entführten Kindes eine weitere Drohung erhält. Da die Telefonaufnahmen – laut FBI – absolut identisch mit den vor siebzehn Jahren sind, ist davon auszugehen, dass Wilkie unschuldig war und der Täter noch frei läuft.
Der ältere Sohn der Familie verschwindet und Cal steht ratlos im Regen. Von der ganzen Geschichte ist auch seine Ex-Frau Zoe betroffen, denn es war auch ihr Fall. Wilkies Bruder (The Shields David Rees Snell) will die Lightman Group verklagen. Haben Cals Emotionen ihn damals zu einem Fehler verleitet? Das fragen sich auch seine Mitarbeiter Eli (Brendan Hines) und Ria (Monica Raymund). Foster (Kelli Williams) steht wie immer hinter Cal und wäscht den beiden für ihre Zweifel ordentlich den Kopf. Der einzige Weg für Cal in dem Fall weiterzukommen, ist zu beweisen, dass etwas mit seinem eigenen Kopf nicht stimmt.
Nachdem zuerst der Fotograf Malcolm Hessler (The Shields Kenny Johnson) verdächtigt wird, sich aber als unschuldig erweist, erfährt Cal von der Ex-Freundin von Wilkies (The Shields Cathy Cahlin Ryan), die sich vor kurzer Zeit einweisen ließ. Also bleibt Cal nichts anderes übrig, als sich ebenfalls einweisen zu lassen, da er offiziell an dem Fall nicht arbeiten darf. Der Höhepunkt der Episode ist sein Gespräch mit dem Psychiater, in dem Cal auch mit seinem unsichtbaren Freund redet. Etwa wie – „Just calm down, I am done in a minute!“
Tim Roth übertrifft sich selbst mit der Darstellung des psychisch gestörten Cal Lightman. Aber Lie to Me vergisst wie immer nicht, die Frage zu stellen, wo sich die Grenze zwischen Schauspiel und gebrochenem Inneren befindet. Belügt man andere oder sich selbst? Oder beides? Der Mörder der Woche? Definitiv einer aus dem The Shield-Ensemble!