Sons of Anarchy: Oiled (3×02)

Standard

„It’s gonna get a lot worse before it gets better.“ Diese Worte kommen nicht zum ersten Mal aus Jax’ (Charlie Hunnam) Mund. In Oiled versucht er damit Tara (Maggie Siff) wieder einmal aus der ganzen Geschichte zu drängen, um sie in Sicherheit zu wissen, aber sie lässt sich nicht einschüchtern, denn wie wir schon gesehen haben, hat sie ihre Entscheidung getroffen.

In Sons of Anarchy lässt sich im Moment niemand einschüchtern. Oiled ist eine Art Vorbereitungsepisode. Sie ist die Episode der Bildung von neuen Allianzen und dem Überdenken von alten. Außerdem bekommen wir mehr Bilder aus Belfast zu sehen, wo Camerons Schicksal entschieden wird. Oiled bescherte mir die Erfahrung eines guten Buchs:

Mit jeder Seite versinkt man tiefer – wie wenn man nicht schon tief genug versunken wäre – und ich hätte weiter geblättert, auch wenn mir fast alle Finger bis auf zwei fehlen würden. Ihr merkt, worauf ich hinaus will: Chucks Auftritt im Krankenhaus ist zum Totlachen, als er, um die Wache abzulenken, durch die Gegend läuft und schreit, er habe sich die Finger abgeschnitten. Und Juices Reaktion, als der Mann, den sie verfolgen, überfahren wird: „Damn hybrids! Dangerous!“

Aber Oiled hat abgesehen von diesen Ausnahmen und Tigs (Kim Coates) Auftritt in einem geblümten Bademantel mit einer Flasche Babyöl in der Hand nicht viel auf der Humorseite zu bieten. Nach Hales Tod und der Schießerei könnte man weitere blutige Auseinandersetzungen erwarten, aber stattdessen werden hier Hände geschüttelt und Vorbereitungen getroffen. In SoAs Welt bedeutet das natürlich, dass der kommende Knall unsere Vorstellungskraft sprengen wird, aber bis dahin heißt es, Öl in das Erzählgetriebe zu schütten.

Im Verlauf der Episode springen wir von einem Treffen zum nächsten und lernen, welche Schachfiguren „Kurt Sutter“ auf das Brett aufstellt und was für sie auf dem Spiel steht. Mit Hilfe von einem befreundeten afro-amerikanischen MC erfahren Clay & Co., dass hinter der Schießerei eine andere Gang steht und alles ein Initiationsritual im Zuge der Übernahme durch die Mayans war. Die Sons nehmen sich der Sache auf ihre Art an, aber Samcro kann diesen Krieg im Moment gar nicht gebrauchen.

Oiled ist gleichzeitig eine Episode der Rückkehr zu den Anfängen, vor allem für Jax (Charlie Hunnam). Durch Abels Entführung ist er wieder einmal in Gewalt und Selbstzweifel verfangen. Während er zwei Staffeln lang immer kritischer gegenüber dem eigenen Club und dem Weg der Gewalt wurde, ist er jetzt der gewalttätigste von allen, was wir in zwei blutigen Szenen zu sehen bekommen. Clay (Ron Perlman) fördert es. „I’m helping him through it“, sagt Clay zu Bobby, der merkt, wie sehr Clay Jax auf den blutigen Pfad drängt.

Jax hört wieder auf die Stimme seines Stiefvaters. Die Stimme seines Vaters ist im Moment verstummt. Aber anscheinend nicht für andere. Wir lernen Father Kellan Ashby (wuchtige Bildschirmpräsenz: James Cosmo) in Belfast kennen, einen der IRA-Köpfe und wie wir von ihm hören – Freund von John Teller. Innerhalb der Organisation gibt es ähnliche Meinungsunterschiede, wie bei den Sons selbst: Ashby und Jimmy O (Titus Welliver) sind sich lange nicht über die Sache einig.

Während Jimmy den Sons vorgaukelt, Cameron sei noch in Amerika, wird in Belfast die Sache beschlossen: Cameron muss sterben und sein Tod publik gemacht werden. Wird das aber die Sons davon abhalten, nach Belfast zu kommen? Wir sehen, dass Abel bei Camerons Cousine Maureen (Paula Malcomson, Deadwood) gut aufgehoben ist. Eine drei Tage alte Aufnahme von Cameron mit Abel gibt Jax die Zuversicht, dass sein Kind noch am Leben ist.

Aber wird das seinen Gewaltlauf abbremsen können? Geschickt werden in Oiled Beziehungen geflochten und verkompliziert und die Saat für künftige Konflikte gestreut. Kann die aus den Fugen geratene Welt der Sons wieder heil werden? Wie definiert man heil? Erntet man nicht, was man gesät hat? Es ist nicht mehr die Zeit für Veränderungen, wie Piney zu Jax einmal sagte, denn sie sind schon da!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s