Namen, wohin das Auge blickt. Namen, Namen, Namen: Whiskerstays, Haau Chuen Wok, Burger Matic, Palmieri Pizza. Nur kein Los Pollos Hermanos mehr. Um bei den ersten Bildern des Teasers zu bleiben, kann man sagen, dass jeder Name einen Geschmack hat und manche bekommen mit der Zeit einen faden Beigeschmack, wie Herr Schuler feststellen muss. Er sitzt in dem Vorstand des Unternehmens Madrigal Electromotive GmbH.
Es ist das Unternehmen, zu dem Gus’ Restaurantkette gehörte. Aus diesem Grund will die Polizei mit ihm sprechen. Als seine Assistentin ihm das mitteilt, ist er dabei unterschiedliche Soßen zu testen. Aber die allererste, die als ein kleiner Haufen auf dem Tisch in der Episodeneröffnung zu sehen ist, hat die Farbe Gelb. Wie wir wissen, gehört sie nicht nur zu Breaking Bads Lieblingsfarben, sondern sie ist direkte Verbindung mit Gus’ Operation – Gus trug meistens gelbes Hemd und seine Mitarbeiter gelbe Schutzanzüge. Und die ganze Geschichte von Gus fing unter der glühenden mexikanischen Sonne an. Die nächste Farbe, die Herr Schuler “probiert” ist die rote. Sie führt uns zurück in die Vergangenheit, in das Underground-Labor, während Herr Schuler seine Starre verlässt, um sich dann auf der Toilette zu verschanzen. Dort ist alles blutrot, sogar das Klopapier. Er begeht Selbstmord und fällt vom Klositz herunter, wobei die automatische Klospülung anspringt.
Es ist aber nicht so leicht, die “Scheisse” runterzuspülen, die der Zerfall von Gus Imperium hinterlässt. Die ganzen Verflechtungen, alle Knoten sind jetzt offen und verwandeln sich in lose Enden. Denn das Meth-Lied, das zu Gus Lebzeiten angestimmt wurde, war ein Madrigal. Das Madrigal ist ein mehrstimmiges Vokalstück und Walter scheint sich dieser Tatsache nicht bewusst zu sein. Dafür aber Mike. Walter verlässt sich auf die automatische Klospülung, aber die geht nicht an. “Going forward” – Walter ist dabei sein eigenes Madrigal anzustimmen und bietet Mike gleichwertige Beteiligung. Er lehnt ab, um sich kurze mit einem weiteren Angebot konfrontiert zu sehen.
Dieses kommt nicht von Walter, sondern von einer extrem angespannt wirkenden Unbekannten (für uns Zuschauer) namens Lydia. Anscheinend ist sie Teil von Gus’ Imperium gewesen. Sie bittet Mike darum, elf “Mitarbeiter” zu töten und er lehnt auch dieses Angebot ab. Er ist sich sicher, dass sie nicht singen werden. Aber was, wenn das Geld weg ist? So bewegen wir uns zum dritten Angebot für Mike in dieser Episode, dem von Hank & Co. Nachdem das Verhör nichts nutzt, erzählen sie ihm, dass das Geld aus dem Kaimainseln-Konto auf dem Namen seiner Enkeltochter, beschlagnahmt wird. Mike lehnt trotzdem jegliche Mitarbeit ab. Aber ihm wird klar, dass andere den Text des Gus-Madrigals jeden Augenblick verraten könnten.
Dasselbe denkt Lydia über Mike – er ist plötzlich einer der elf Männer auf ihrer Liste, aber er kann der Falle entgehen. Das geschieht dank dem LOL Rollover Bacon the Pig seiner Enkeltochter. In frühen Staffeln hatten wir den Rosa-Teddy – wird er jetzt von einem Schweinchen ersetzt? Mike stattet Lydia einen Besuch ab, aber anstatt sie zu erschießen (Lydias Tochter ist auch im Haus), was er ursprünglich auch vorhat, bringt er sie zu dem Heisenberg-Madrigal. Sie kann Methylamine beschaffen und Walter, wie wir von ihm hören, braucht es dringend, um kochen zu können. I’m in, teilt Mike Walter per Telefon mit.
Walters zufriedenes Lächeln bedeutet ein weiterer Sieg und letztendlich bringt er Mike, wenn auch unbewußt, in die Lage, das Ja-Wort zu geben. Während es sich mit Skyler und Jesse ganz anders verhält. Er manipuliert die beiden in zwei Ecken, aus welchen sie nur herauskommen können, wenn sie seine ausgestreckte Hand nehmen. In Jesses Fall ist es eine verzeihende Hand und in Skylers eine drohende. Im Grunde misshandelt Walter beide und Skyler benimmt sich in diesen zwei Episoden sogar wie eine misshandelte Frau. Aaron Paul und Bryan Cranston zeigen in der Szene, als Walter das “Auftauchen” der Ricin-Zigarette inszeniert, warum beide Emmy-Träger sind.
Walter kreiert eine “neue” Zigarette (nur mit Salz drin) und bringt Jesse dazu diese zu “finden”. Somit “pflanzt” er in Jesse die Schuldgefühle, die den jungen Mann komplett aus dem Bann werfen, nur um von dem vergebenden Walter wieder aufgefangen zu werden: You and I working together, having each other’s back, it’s what saved our lives. I want you to think about that as we go forward.
Walters sexuelle Ouvertüre in der letzten Szene der Episode, nachdem er zu Skyler ins Bett steigt, beinhaltet, nichts Geringeres, als den Zwang zum Anstimmen des gleichen Liedes: It gets easier, If what we do, we do for good reasons, then we’ve got nothing to worry about. And what better reason than family?
Er gibt Skyler die Entschuldigung, wie es früher Heisenberg mit Walter tat, aber macht ihr gleichzeitig klar, dass es kein Entkommen gibt. Sie ist an Bord von The Crystal Ship’s und muss mitsingen…