Kann Lucy wieder ins Spiel einsteigen? Und wenn ja: wie wird sie Rebecca und Soto die Ereignisse erklären? Und Hauser? Wird er herausfinden, welche Tür die Schlüssel öffnen?
Alcatraz vergeudet keine Zeit und nimmt den Cliffhanger von letzter Woche direkt auf. Lucy ist wach. Wirklich wach: Sie scheint ihre Arbeit sofort fortgesetzt zu haben, ganz egal, was Hauser und Dr. Beauregard daran auszusetzen haben. Verändert hat sie sich nicht sehr, wenn uns die bisherigen Flashback-Aufnahmen nicht getäuscht haben. Dafür hat sich Hauser verändert. Lucy sagt zu ihm, dass er früher Rebecca Madsen ziemlich ähnlich gewesen sei. Auch im Gespräch mit Rebecca selbst erzählt Lucy von einem Hauser, der Philosophie und Musik liebte und Nächte lang mit ihr sprach.
Wenn man aber jahrelang den geliebten Menschen sucht und nicht findet, verändert einen diese Suche: Man passt sich unterwegs dem Alleinsein an. Genauso kann man sich aus Lucys Perspektive, wie sie Rebecca mitteilt, an die heutige Welt zwar anpassen, an den neuesten Schallplattenspieler gewöhnen – aber sich an die Abwesenheit der Menschen zu gewöhnen, mit denen gemeinsam man die Musik gehört hat, fällt ungleich schwerer. Lucys Unterhaltungen verraten nicht viel über die Ankunft der Gefangenen in der Gegenwart, sind aber trotzdem sehr gelungen inszeniert und spielen mehr mit den Emotionen der Beteiligten als mit der Handlung. Die dreht sich um den nächsten Rückkehrer – Garrett Stillman, den Strategen aus Alcatraz.
Stillmans Spezialgebiet sind Schachzüge: Raubüberfälle, bei welchen er jeden Schritt sämtlicher in die Sache involvierten Personen vorausberechnet und mit einplant. Vorhersehbarkeit heißt das Zauberwort, wie er Warden Edwin James in den Rückblenden erklärt. James benutzt Stillman in seinem Kampf gegen Deputy Warden Tiller, um einen gewissen Gefangenen namens Harlan Simmons aus Alcatraz herauszubekommen. Es sieht danach aus, als hätte Stillman es in der Gegenwart auf Harlans Vermögen abgesehen, da er bestimmte Lieferungen überfällt. Nur: Stillman handelt nicht allein, sondern im Auftrag keines Geringeren als Rebeccas Großvaters, Tommy Madsen. Vorhersehbar? Ein bisschen schon…
Aber nach Stillmans Tod und nachdem wir erfahren haben, welche Tür die Schlüssel öffnen, stellt sich die Frage, was es mit Simmons auf sich hat. Was befindet sich hinter der Tür? Warum will man Lucy unbedingt tot sehen? Wer ist “man”? Diese vorletzte Episode bildet tatsächlich nur den Übergang zum Finale, und trotz der ausgeklügelten und dafür genießbaren Schachzüge Stillmans bietet Alcatraz als Ganzes keine solchen… Wie dem auch sei: To be continued.