The Chicago Code: Gillis, Chase & Babyface (1×03)

Standard

Wer kann wem vertrauen in Chicago? Jarek und Evens stoßen auf unerwartete Probleme, als sie einen Verdächtigen ausfindig machen.

Gillis, Chase & Babyface ist in meinen Augen die beste der bisherigen drei The Chicago Code-Episoden. Sie liefert eine Menge hervorragend gefilmter Actionsequenzen und zeigt, wie die Positionen der Schachfiguren auf dem Brett derzeit verteilt sind. Damit sind nicht nur die Auseinandersetzungen zwischen Gibbons und Colvin oder Gibbons und dem irischen Mafiaboss Hugh Killian gemeint, sondern auch die internen Probleme innerhalb der Chicago-Polizei.

Wieder einmal gehört die meiste Screentime dem neuen Duo Jarek Wysocki (Jason Clarke) und Caleb Evers (Matt Lauria). Die Eröffnungsszene verläuft atemberaubend und zeigt uns Jarek und Caleb auf der Fährte eines psychisch instabilen Bankräubers, der eine blutige Spur nach sich zieht.  Sogar die beiden Cops werden um ein Haar Teil dieser Spur, als sie ihn stellen und er mit Maschinengewehrfeuer antwortet. Rückendeckung gibt’s nicht für die beiden – weil sie von ihren eigenen Kollegen gemobbt werden.

Obwohl die Abteilung für Organisiertes Verbrechen, angeführt von Ernie Moosekian (The Moose), den Notruf empfängt, verweigert man auf Mooses Anordnung  hin jegliche Hilfe. Es kursieren Gerüchte, dass Jarek Teresa (Jennifer Beals) Tipps gebe, wer gefeuert werden soll. Als Wysocki und Evers den Bankräuber zum zweiten Mal stellen, bekommen sie schließlich die Unterstützung ihrer beschämten Kollegen – und Jarek rettet ausgerechnet Moose das Leben, reagiert aber auf dessen Dankeschön mit einem Ausraster. Dieser Vorfall bietet eine hervorragende Einlage für Jason Clarke, in der er Wysockis Wut und Enttäuschung nicht nur über die eigenen Kollegen, sondern auch über die Tatsache, dass er jemanden erschießen musste, beeindruckend inszeniert.

A propos Inszenierung: TCC scheint eine Vorliebe für die Farbe Gelb zu hegen – und auch für subtilen, visuell vermittelten Humor. In der letzten Episode, als Jarek vor der Presse über das gesuchte gelbe Auto (einen falschen Hinweis) sprach, schnitt man direkt auf einen Maiskolben, den ein Straßenverkäufer bearbeitete. In dieser Episode ist, bei Innenaufnahmen und auch bei nächtlichen Außenaufnahmen, das Bild in ein warmes Gelb getaucht. Die beruhigende Wirkung dieser Färbung steht im direkten Gegensatz zum Inhalt der Szenen, die zwar ruhig vorgetragen werden, aber einen explosiven Inhalt besitzen. Die Rede ist vor allem vom großartigen Delroy Lindo in der Rolle des Stadtrats Ronin Gibbons, der nach wie vor im Hintergrund steht, aber hier deutlich zeigt, wie er Fäden ziehen kann.

Die Serie demonstriert, dass Teresa ihm gegenwärtig keine ebenbürtige Gegnerin ist. Auf Liam Hennessys Hinweis versucht sie Druck auf Gibbons auszuüben und stoppt die Bauarbeiten am Danworth Construction Projekt, das sich in irischer Hand befindet. Gibbons muss sich vom irischen Mafiaboss Killian drohende Sätze anhören. Aber die Antwort kommt postwendend – und geschickt legt Gibbons nicht nur Killian herein, sondern auch Teresa. Bei Killian verschafft er sich Unterstützung und lässt Teresas Chief-of-Staff Bill Hampton ins offene Messer laufen, so dass ihm Korruption nachgewiesen werden kann, was Colvin selbst in der Öffentlichkeit inkompetent und korrupt dastehen lässt.

Aber wenn dieser Kampf auch verloren wird: Teresa und Jarek geben den Krieg noch längst nicht auf…

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s