“Miguel couldn’t. My father couldn’t. Can anyone live with the truth of what I am? Is Lumen what will make me whole?”, fragte Dexters Voice Over am Ende jener Episode, nachdem Dexter vor Lumens Augen Cole (Chris Vance) getötet hat. Julia Stiles setzte ihre großartige Performance fort; erst in den letzten zwei Episoden verstehen wir nach und nach, was ihre Partnerschaft mit Dexter für uns bedeutet: Die Serie bietet dadurch einen Blick auf Dexter von außen, aber mit Lumen blicken wir zum ersten Mal – wenn man etwa an Dexters Interaktionen mit Rita, Doakes, Deb und sogar Trinity denkt – auf Dexter als auf einen… Helden.
Vielleicht aus diesem Grund behandelt die neue Staffel Dexters Tun nicht mehr so ambivalent wie zuvor; mir scheint, es werden kaum Zweifel daran artikuliert, dass sich Dexter auf dem richtigen Weg befindet. Durch Lumen wird er tatsächlich als jemand inszeniert, der Gutes tut.
Wenn man sich auf diese Interpretation einlässt, vervollständigt die Serie an diesem Punkt das historische Bild von Amerika als ein Kind, das in Blut geboren wurde, um als Erwachsener Andere für ihre Sünden zu bestrafen – im Rahmen eines Codex der Väter. Dieser Codex verbietet die Miteinbeziehung von Außenstehenden. Dexter bricht nun mit dieser Regel. Kann er dadurch zu sich finden? Gibt es ein „sich“ überhaupt? Als er am Ende von Take It! das Messer in Cole rammt, spielt Julia Stiles großartig eine Mischung aus Erleichterung, Schauer und Befriedigung zugleich, die dann fast in Zärtlichkeit mündet, als Dexter ihr das Glas mit Coles Blut reicht.
Nicht nur Julia Stiles’ Performance muss honoriert werden, sondern auch die von Peter Weller (wir erinnern uns an die grandiosen Szenen zwischen ihm und John Noble in Fringes Episode Tulip) in der Rolle des korrupten Cops Stan Liddy, der immer prominenter für die Handlung zu werden scheint. Er ist jetzt in Besitz der Fotos, auf welchen Lumen und Dexter zu sehen sind, wie sie die (mit Coles Gliedmaßen gefüllten) Taschen entsorgen. Aber Quinn, nach seinem Liebesbekenntnis Debra (Jennifer Carpenter) gegenüber, macht Schluß mit Liddy. Allem Anschein nach ist Liddy jedoch nicht bereit aufzuhören.
Ob dieser Erzählstrang ähnlich wie die Geschichte um Doakes enden wird? Mit jeder Episode wird das dumpfe Gefühl immer stärker, dass Deb direkt davor steht, die Wahrheit über ihren Bruder zu erfahren. In Take It! versuchte Dexter ihr vorsichtig nahe zu legen, dass manche Menschen den Tod verdienen. In Teenage Wasteland ins Archiv versetzt, findet sie neue Hinweise im Boyd-Fall, die trotz LaGuertas anfänglicher Ablehnung zum Wiedereröffnen des Falls führen. Außerdem gibt Quinn zu, Dexter als Kyle Butler verdächtigt zu haben…
Gegen Ende der Staffel verdichtet sich die Erzählung und erzeugt dadurch immense Spannung, die den langsamen Beginn in den Augen mancher Fans wieder wettmachen sollte. Dexter kann Ritas Tod nicht wieder wettmachen – aber dafür, in Astors Augen, seine Vaterrolle. Die Dexter-Autoren haben ihr Wort gehalten, Ritas Kinder nicht für immer verschwinden zu lassen. Da Astor mit einer Freundin betrunken in Ritas Haus auftaucht, werden Dexters Pläne bezüglich Chase durcheinander gebracht. Aber Dexter stellt in dieser Episode den Stiefvater vor den Serienmörder. Als Astor und ihre Freundin plötzlich verschwinden, ruft er die Polizei an – und riskiert damit sein Cover, denn im Zuge der Ermittlung wird allen klar, dass er zu Chase geht (angeblich, um sich Hilfe zu holen). Lumen ist kein Geheimnis mehr: Sogar Deb lernt sie kennen.
Dexter findet heraus, dass Astor eigentlich wegen ihrer Freundin weggelaufen ist, denn die wird von dem Freund ihrer Mutter misshandelt. Die Konfrontations-Szene zwischen Dexter und Barry (dem Freund) ist zwar äußerst brutal (Dexter schlägt ihn und teilt ihm mit, welche Organe betroffen sind), aber nach wie vor zeigt uns die Serie Dexter als Helden. Harry sagt zu ihm, er sei stolz auf ihn und es gäbe eine Seite an ihm, die er so nicht erkannt hätte. Dexter wiederholt Harrys Worte Astor gegenüber: I am proud of you. Als er noch sagt, er liebe sie, fühlt sich das echt an – und, ausgehend von Dexters Handlungen in dieser Episode: es ist echt! Vielleicht bringt Lumen tatsächlich Licht in Dexters Dunkel?
Einer jedenfalls will dieses Licht auslöschen: Jordan Chase (Johnny Lee Miller), der herausfindet, dass Dexter und Lumen hinter ihm her sind. Aber: wer ist Emily Birch? Und wer ist der fünfte Mann?