NCIS: Dead Air (8×05)

Standard

Diese Woche bekommt es das NCIS-Team mit Terroristen zu tun, die auf grüner Wiese hinter weißem Zaun ihre gegrillten Würstchen genießen. Spätestens seit David Lynch oder aber Arlington Road (danke für die Referenz, Tony!) wissen wir: Hinter den weißen Zäunen amerikanischer Städte herrschen oft Verhältnisse wie kurz vorm Explodieren, psychisch und physisch gesehen.
Domestic terrorism ist ein Thema, das in den audiovisuellen Medien wieder im Kommen zu sein scheint. Das hausgemachte American Pie scheint fade zu schmecken. Gut, dass es Baseball gibt! Tony (Michael Weatherly) und MacGee (Sean Murray) erklären Ziva (Cote de Pablo), dass der Amerikanische Traum eigentlich der Baseball sei. Lustiger- und ironischerweise zeigt NCIS wirklich Patriotismus der besonderen Art mit all den Baseball-Referenzen: über New York Yankees’ Reggie Jackson oder aber Field of Dreams…

Während der Ausstrahlung der NCIS-Episode lief auf TBS Game 3 der American League Championship Series. Obwohl Baseball-Ausstrahlungen Konkurrenz darstellen, ist sich NCIS der 18 Millionen Zuschauer sicher und kann sich leisten, sie daran zu erinnern, welche die beliebteste nationale Sportart ist. Gleichzeitig setzt man diese Tatsache geschickt ein, um dem Fall der Woche mehr emotionales Gewicht zu verleihen und einen Grundstein für kommende Verkomplizierungen zu legen.

Wenn man so will, ist Dead Air eine Ziva-Episode, vielleicht sogar eine Ziva-Tony-Episode. Es ist kein Zufall, dass Ziva im Zuge des Falls als Ziva undercover geht: als Ziva, bevor sie Amerikanerin wurde. Außerdem erwähnt sie mehrmals ihren Vater. Wenn man das mit der ersten Episode der neuen Season in Verbindung bringt, könnte mehr israelisch-amerikanische Interaktion bevorstehen… Worum es dabei geht, weiß vermutlich nur NCIS-Chef Vance, wie wir in der besagten ersten Episode sahen.
Dead Air zeigt, dass die NCIS-Autoren metaphorische Spielchen auf mehreren Ebenen spielen können – nicht nur mit Tonys poetischen Baseball-Erklärungen und Tims und Tonys romantischen Erinnerungen an die israelische Ziva, bevor sie domestiziert wurde.

Die hausgemachten Terroristen nennen sich MAH, Military At Home, und bestehen aus einer Gruppe wohlhabender Vorortbürger, deren frisch geschnittener Rasen einem im Hals stecken bleibt. Die Gruppe will eine Bombe hochgehen lassen – als Botschaft an die eigene Regierung. Sie wollen, dass ihre Stimme gehört wird: Amerika soll aufhören, den Weltpolizisten zu spielen, und sich um die eigenen Probleme kümmern.

Die Handlung verläuft als Spielchen zwischen Reden und Verstummen und – was Tony und Ziva vor fünf Jahren im Bett betrifft – dem Unausgesprochenen. Auf die Terroristen kommt das Team durch den Mord an einem Radio-DJ, der abgelehnt hat, die Stimme von MAH zu sein – also bringen sie ihn zum Schweigen. Mit Tonys Hilfe wird der Mörder identifiziert, der von der gesamten Nachbarschaft heimlich Stimmaufnahmen macht.

Nun: alles hat einen Preis: DiNozzo erleidet einen starken Laryngitis-Anfall. Ducky verordnet ihm 24 Stunden Redeverbot. Plötzlich sind alle um die Film-Referenzen besorgt… Aber Spaß beiseite: Das Team muss dringend zu einem Baseballspiel, denn die Bombe ist im Barbecue versteckt. Ihr Ziel: die Eltern der spielenden Kinder, die hochrangige Regierungsmitglieder sind. Ziva kann Tony retten, der in der Nähe der Bombe steht. Die Szene, als sie auf ihm liegt und bestätigt, dass die von ihm vermisste Ziva wieder da sei, wird ein Nachspiel haben…

Man kann Zivas Worte jedoch auch als Bestätigung dessen verstehen, dass sie sich in Amerika zu Hause fühlt, in Tonys Welt endgültig angekommen ist. Am Ende der Episode spielt sie unter den Scheinwerfern und den entzückten Blicken von Tony und Tim mit Gibbs (Mark Harmon) Baseball.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s