Lori Weston (Lauren German) mit schockiertem Gesicht und Blut an den Händen in einem Krankenhaus: Rasant fängt Hawaii Five-0s neue Episode an und erweist sich als – in meinen Augen – gelungenes Täuschungsmanöver. Als einer der wenigen Menschen, die nie Spoiler und Ankündigungen über kommende Episoden lesen, hatte ich vermutet, dass die Autoren zum Valentinstag doch noch versuchen würden, aus Steve und Lori mehr als nur Kollegen zu machen. Die Tatsache, dass sie es nicht taten und man mit dieser Episode im Grunde Loris Abschied feiert, hat eine gute und eine schlechte Seite.
Die gute: das Vermeiden soapiger Liebe-am-Arbeitsplatz-Storys, wie eigentlich alle sie erwarteten, als Lori eintraf. Die schlechte: eine Frage. Warum war Lori überhaupt da? Was bewirkte oder veränderte ihre Figur? Und warum hat Lori Blut an den Händen? Nach ein paar Sekunden wird klar, dass es sich um Steves Blut handelt. Nein, das ist keine metaphorische Aussage und auch kein makabrer Valentinsscherz der Autoren: Steve ist tatsächlich verletzt – und die Uhr springt zurück, um uns zu erzählen, wie es dazu kam. Zwar ist es beileibe kein neuer dramaturgischer Eingriff, aber das Hin- und Herspringen der Handlung zwischen Vergangenheit und Gegenwart an den wichtigsten Punkten wird sinnvoll eingesetzt: So entsteht der Eindruck, als zöge sich ein Knoten zusammen, bis man letztendlich zum Kern der Geschichte gelangt.
Das Auslassen gewisser Informationen sorgt definitiv für Spannungssteigerung, ungeachtet dessen, dass man vom guten Ende überzeugt ist. Apropos Auslassen von Informationen: Plötzlich erblicken wir Steve und Catherine Rollins auf Gouverneur Dennings Wohltätigkeitsparty, und sie sind wieder ein Paar! Danny wiederum redet über Gabby, womit er nur Dr. Gabrielle Asano meinen kann, die wir seit Ka Iwi Kapu nicht mehr gesehen haben. Und auch Max hat eine Freundin, die wir noch nicht kennen. Also doch einiges los an der Beziehungsfront, abgesehen von der schönen Bekleidung der Damen auf der Party.
Aber trotz Valentinstag bleibt keine Zeit für romantische Ablenkungen, denn eine Frau namens Victoria Chase wird tot aufgefunden. Der Gouverneur höchstpersönlich bittet Steve um Diskretion, die Steve ihm auch verspricht. Resultat: ein internationaler Vorfall mit der russischen Botschaft. Im Zentrum des Konflikts nämlich steht ein russischer Geschäftsmann, der die Schwester der Toten vor einiger Zeit vergewaltigt hatte. Der Herr versteckt sich in der Botschaft, die Steve & Co. folglich auf spezielle Art und Weise stürmen müssen.
Damit nicht genug: Um die gewünschte DNA-Probe zu nehmen, folgt Steve dem Verdächtigen, … bis sich die beiden im Krankenhaus wiederfinden. Und wir uns in der Eröffnungsszene. Natürlich ist Super-Steve bis auf ein paar Kratzer fit genug, um eine kleine Reise mit Catherine zu unternehmen – immer gut, etwas Besseres als Pralinen auf Lager zu haben. Da der Gouverneur mit Loris Leistung als sein verlängerter Arm im Team nicht zufrieden ist, entscheidet sie sich für die Kündigung: Wie sie Steve gegenüber in einer unwichtig wirkenden Abschiedsszene zugibt, gerieten ihr ihre Gefühle bei der Arbeit in den Weg… Damit wäre Hawaii Five-0 zu seinen Team-Wurzeln zurückgekehrt. Oder gibt es noch mehr Überraschungen?