Dexter: Review der dritten Staffel

Standard

Die Meinungen über die dritte Staffel sind generell geteilt. Der Vorwurf, der des Öfteren der Serie gemacht wird, lautet: Sie sei nicht mehr so dunkel, Dexter würde zu sehr von seinem ursprünglichen Trieb abkommen etc. Das andere Lager sagt, es sei nur zu logische Entwicklung, denn auf das Gesamtkonzept bezogen, ist Dexter eine Erzählung über Dexters Suche nach Menschlichkeit, nach seiner Menschlichkeit wohlgemerkt. Wenn man schon erfahren hat, was tief unter der Oberfläche der menschlichen Seele und der menschliche Psyche steckt, dann möchte man raus, an die Oberfläche, denn das Reale der Realität wäre sonst nicht zu ertragen.

Fand Dexter in dieser dritten Staffel den Weg ans Licht? Oder lernte er nur besser sich Gefühlsgebilden anzueignen? Wurde er menschlicher oder nur besser im Vortäuschen? Als ich dasselbe Michael C. Hall fragte, lächelte er nur und wollte/konnte keine eindeutige Antwort geben – das sei Dexters Dreh- und Angelpunkt, die Frage auf die es so schnell keine Antwort geben darf! Ein Geheimnis! Das ist Dexter – die Serie der Geheimnisse und damit ist kein Handlungsstrang im Sinne von Alias Rambaldi gemeint. Es sind die Geheimnisse, die abgesehen von Dexter auch alle andere Figuren, in dieser dritten Staffel, hüten: Harry hatte etwas mit Dexters Mutter, Rita war ganze zweimal verheiratet, Deb hat eine Beziehung mit Anton, Batista kann ihr keinen Vorwurf machen, da sein Geheimnis mit Barbara hat, wie er sie kennen lernte.

Und Dexter hilft Maria zu verstehen, dass manch ein Geheimnis (Miguel als Ellens Mörder) besser ein solches bleiben soll. Dexter ist auf jeden Fall eine der Serie, auf die die Beschreibung „Es ist nicht alles so, wie es zu sein scheint!“, am besten passt! Angefangen mit der allerersten Szene der dritten Staffel und endend mit der Freundschaft zwischen Dexter und Miguel Prado (Jimmy Smiths). Apropos die erste Szene – werfen wir mal einen Blick in Dexters audiovisuelle Brillanz: Dunkle Aufnahmen von Skalpelen, einer Nadel und, das Geräusch eines Bohrers. Die Kamera schwenkt auf Dexter, der … auf dem Zahnarztstuhl sitzt. Der Zahnarzt fragt ihn, was er diesen Sommer gemacht hat und Dexters Antwort lautet: Ein paar neue Freunde gefunden, Hobbys nachgegangen, Boot gefahren.

Wir wissen, was er damit meint – seine DANN-Schachtel wurde voller! Als der Doktor ihn davor warnt, dass der Eingriff etwas blutig werden könnte, lächelt Dexter und versichert ihm, das wird kein Problem sein. Faszinierendes Fernsehen. Und das Spiel zwischen Prado und Dexter gehört definitiv zu den besten Figuren (und dadurch Schauspieler-)Paarungen des heutigen fiktionalen Fernsehens. Durch die Miguel Prado-Connection kehrte die Serie zurück zu der Cuba-Feeling, mit mehr Salsa-Aufnahmen der vermischten Kulturen in Miami. Ja lichttechnisch und farbtechnisch gesehen, ist diese Staffel „heller“ als die erste zwei gewesen. Die Farben sind deutlich gesättigter und nicht so sehr mit Rot durchtränkt.

Aber auf der einen Seite entspricht, dass dem „Erhellen“ von Dexters Gedanken und auf der anderen Seite ist es ein Licht-Werfen auf Geheimnisse, das tödlich enden kann. Wir erinnern uns an die grandiose Aus-der-Luft-Aufnahme (oder High Angle, wie man möchte) von der Entdeckung von Miguels Körper: Der grüne Gras und das blaue Wasser (alles erinnerte ein bisschen an Six Feet Under) – das ruhige, friedliche Leben in Kombination mit einem gewaltsamen Tod. Der tiefere Sinn hinter Dexters Bildern wird aber immer wieder humorvoll gebrochen:

“I’m sorry”, sagt Dexter zu den Verwandten eines Toten und dann führt er, nur an uns adressiert (Voice Over), fort: “that I killed him.” Der trockene Sinn für Humor gehört zu den stärksten Waffen der Serie und Dexters Schwester ist hier die Königin der spontanen Offenbarungen: “Me in a dress; I feel like a transvestite.”

Dexter Morgan, family Man.
Die Hochzeit und die bevorstehende Vaterschaft machen Dexter klar, dass kein Mensch perfekt ist und dass er seinem Kind nur eins geben kann – sich selbst. Macht ihn das zu einem Teil der Menschheit oder ist er ein brutaler Mörder?

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s