The Clearing – Auflösung, Aufklärung, Waldlichtung etc. So lauten die Übersetzungen des Wortes. Welche Auflösung bietet Homeland? Die Positionen sind doch mittlerweile klar bestimmt oder nicht? Erinnern wir uns an Carries Tafel mit all den farbig markierten Anmerkungen und Querverbindungen. Carrie hatte die Auflösung schon damals. Zwar nicht die ganze, aber wenn man ein schmutziges Fenster anfängt abzuwischen, bekommt man Stück für Stück, Wischbewegung für Wischbewegung, Klarheit und Durchblick. Die Frage ist: Was macht man mit dem Dreck? Woran bleibt der Dreck haften?
An dem- bzw. derjenigen, die den Wischlappen in der Hand halten? Homelands Stärke liegt genau darin, zu zeigen, welchen Preis der Versuch nach einem Durchblick erfordert und welche Fehlentscheidungen er nach sich zieht. Denn trotz Auflösung, trotz Klarheit, wird die eigene Perspektive immer verwischt sein, immer subjektiv bleiben. Es gibt genau eine Stelle im Fenster, die den absoluten objektiven Durchblick stört – das Spiegelbild des Betrachters. Aber wer ist eigentlich drin und wer draußen? Schaut Carrie hinein und Brody hinaus oder umgekehrt?
Was beide verbindet, ist der Versuch herauszukommen, sich Durchblick zu verschaffen. Das Ergebnis davon ist die Erkenntnis, dass man/frau ausgenutzt wird. Das ist die Klarheit, die vor allem Brody in dieser Episode bekommt. Ob Abu Nazir oder Walden und sogar Carrie – Brody ist nur ein Spielzeug in ihren Händen. Es ist teilweise auch diese Erkenntnis, die Brody noch mehr von seiner Familie entfremdet. Sein Leben ist nicht mehr sein eigenes. Die Einsamkeit ist überwältigend und wir sehen ihn, wie er unter dieser Last zusammenzubrechen droht. Carrie bleibt die einzige, mit der Brody eigentlich sein kann. Auch wenn sie ihn auf gewisse Art und Weise auch ausnutzt, muss er sich selbst gestehen, dass er nichts dagegen hat.
Für manche mag die Rückkehr von Aileen unangebracht oder belanglos erscheinen, aber es gibt in meinen Augen zwei wichtige Gründe, warum dieser Auftritt wichtig ist. Der erste betrifft Saul. All die Erinnerungen an Sauls persönliche Probleme mit Mira und an die Opfer, die er für diesen Job gemacht hat, kommen mit dieser Episode wieder hoch. Saul konnte seine Ehe nicht retten und jetzt kann er such Aileen nicht retten. Mandy Patinkins Performance ist beeindruckend. Der zweite Grund, warum Aileens Präsenz wichtig ist, hat mit Brodys gegenwärtiger Situation zu tun. Wir bekommen durch Aileens Schicksal zu sehen, was aus einem Menschen wird, mit dem andere zu Ende “gespielt” haben. Saul verschiebt Aileens Foto (an der Tafel der Abu Nazir-Komplizen) von “alive” to “dead”.
Wenn man einmal mittendrin in diesem Spiel ist, dann gibt es im Grunde keine richtige Entscheidung mehr, es gibt nur “alive” oder “dead”. Um das noch stärker hervorzuheben, benutzt Homeland den Nebenplot um Dana. Als Brody sich entscheidet das Richtige zu tun und mit ihr zur Polizei geht, ist es ausgerechnet Carrie diejenige, die ihn davon abhält. Es gibt für Brody nicht mehr richtig und falsch. Er hat nur auszuführen, was ihm andere befehlen. Das Traurige daran – Es ist egal von wo und von wem die Befehle kommen. Das Ergebnis ist immer das Gleiche…