Das Staffelfinale beschert eigentlich einen Neustart: nicht nur Don, sondern fast allen Beteiligten. Kann die Agentur gerettet werden – und bekommen wir die Antwort auf die Frage, wer Don Draper ist?
Wir erinnern uns: Faye sagte voraus, dass Don (Jon Hamm) bald wieder heiraten würde. Nicht zufällig haben die Mad Men-Autoren diese Worte ihr in den Mund gelegt. Don verwarf damals ihre Prognose – aber in diesem Staffelfinale muss er selbst ihr gewissermaßen ankündigen, dass sie eigentlich doch Recht hatte.
Die Mad Men-Ironie schlägt wieder einmal zu: Nicht Faye wird Don heiraten, sondern Megan, seine Sekretärin. Damit sorgt Mad Men nicht nur für eine Überraschung, sondern behält das Prinzip dieser vierten Staffel bei: Nichts kommt so, wie man es erwartet oder wie es eine Zeitlang scheint. Die Sally-Glen-Story erweist sich nicht als „creepy“, sondern als aufrichtige Freundschaft zweier Kinder. Don droht entlarvt zu werden, aber das geschieht nicht. Nach den zwei vorherigen Episoden dachte man, dass die Agentur zugrunde gehen würde, aber im Finale geht es wieder aufwärts. Der Kreis schließt sich mit Dons Heiratsantrag an Megan.
In Faye hatte Don eine Frau gefunden, die Verständnis für ihn aufbringt, die ihm helfen will und der er vertrauen kann. Er entscheidet sich aber für Megan. Warum? Was hat sich verändert? Hat sich Don Draper verändert? Wer ist Don Draper?
Und damit zurück zur Hauptfrage dieser Staffel. Auch jetzt, am Ende, lässt sie sich schwer beantworten – aber Don scheint für sich eine Antwort gefunden zu haben, die seinen freien Fall stoppt. Er weiß, wer er sein möchte. Er will mit der Vergangenheit abschließen, indem er einen Teil von Dick Withman in Don Draper integriert und als Kombination aus beiden Identitäten ein reguläres Leben führt.
Kann er das? Kann er ohne exzessives Trinken, ohne One-Night-Stands, ohne Lügen leben? Zumindest sehen wir, dass er daran glaubt. Bezeichnend ist die Szene mit den Kindern in Annas Haus, als Sally nach der Aufschrift an der Wand fragt: Who is Dick? Nach kurzer Pause antwortet Don: That’s me. That is my nickname, sometimes.
Es gibt in Tomorrowland zwei absolut identische Szenen mit Don. Die Wiederholung geschieht in kürzester Zeit, als Don, die Kinder und Megan in Kalifornien sind. Wir sehen ihn in der ersten Szene im Profil, allein auf der Bettkante sitzend, nachdenklich. Wenige Szenen später sehen wir ihn noch einmal in exakt derselben Position – und auf dieselbe Art und Weise gefilmt. Nur: diesmal wird am Ende der Szene kein Schnitt gesetzt, sondern auf das Bett geschwenkt, auf dem Megan liegt. Don entscheidet sich für einen neuen Start.
Fresh start? Gibt es den wirklich? Wir hören Henry zu Betty sagen: There is no fresh start. Life just carries on! Worüber denkt Don, auf der Bettkante sitzend, nach? Über das Schicksal. Als er Megan seine Liebe gesteht und ihr den Verlobungsring des echten Don Draper gibt, sagt er, dass ihn anscheinend das Schicksal zu ihr geführt habe. Und Megan? Sie sagt Ja.
Übrigens haben sich in dieser Episode erstmals die Positionen der beiden Figuren sichtlich verändert. Damit meine ich auch die Art und Weise, wie sie gefilmt werden. Wenn Don und Megan im Bild sind, dominiert es Megan – Don erscheint kleiner oder befindet sich nur am Rand. Außerdem verläuft die Bewegung, in der sie sich Don nähert, oftmals von oben nach unten, wie beispielsweise in der Szene, als Don gerade am Telefon mit Faye Schluss gemacht hat. Wird sie in seinem Leben tatsächlich eine dominierende Rolle spielen? Was hat sie vor? Wer ist eigentlich – Megan?
Geschickt fügen die Mad Men-Autoren diese Frage der anderen über Don hinzu. Wer sind die beiden zusammen? Fresh Start? Schicksal? Don sieht es so, denn Megan sieht ihn als den Mann, der er gerade ist. Vergangenes interessiert sie nicht.
Auch andere Figuren versuchen sich in dieser Episode an einem Neustart: Betty, indem sie mit der Familie umzieht und Carla kündigt, da sie Glen erlaubt hat, von Sally Abschied zu nehmen. Joan, die das Baby nun doch behält, aber offenbar Greg erzählt hat, dass es von ihm ist. Die SCDP bekommt ihren Neustart dank Dons Pitch vor der American Cancer Society und Peggys vor Topaz Pantyhose. Und bevor wir hier Schluss machen, müssen zwei Szenen erwähnt werden, die Mad Mens Sinn für Humor unter Beweis stellen und diese Episode vollkommen machen.
Als Don in seinem Office den Partnern und Joan die Neuigkeiten verkündet, ergänzen die Reaktion der Beteiligten einander geradezu pingpong-artig: Von Rogers „Who is that?“ über Joans „Megan“ zu Petes „Really?“ und Lanes „Congratulations!“ Die andere bemerkenswerte Szene findet zwischen Joan und Peggy statt: Beide lassen ihre Frustration über die Männer in ihrer Welt heraus und zeigen einander Solidarität.
“I Got You Babe” – dieses Lied erklingt am Ende, als die Kamera Don und Megan im Bett zeigt. Natürlich musste ich da an „Und täglich grüsst das Murmeltier“ denken, was zur Thematik dieser Episode gut passt. Gibt es einen Neuanfang für Don Draper – oder bleibt es bei Wiederholungen des Immergleichen?